Einträge von Randolf Kranz

Kirua Kinderhospital Hilfe e.V.

Das Krankenhaus der Kirua Children Care Foundation liegt im Norden von Tansania in einer Höhe von ca. 1.700 Metern am Rande des Kilimanjaro Nationalpark. Das Land bietet Wasser und fruchtbare Erde sodass Hunger nicht das größte Problem der Bevölkerung darstellt. Die Gesundheitsversorgung des Landes ist allerdings miserabel, sodass beispielsweise zunächst scheinbar kleine Probleme zum Tode […]

Demenzzentrum Trier e.V.

Das Demenzzentrum Trier existiert seit 2006 und startete als Modellprojekt des Landes. Als einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz konnte es als eigenständiger, gemeinnütziger Verein fortbestehen und beschäftigt derzeit 11 festangestellte Mitarbeiter, 6 Minijobber und 8 Ehrenamtliche. Der Verein betreut halb- und ganztägig Demenzkranke und bietet Förderung z. B. durch Singen, Musizieren, geselligem Beisammensein, sportliche […]

Jugendzentrum Mergener Hof e.V.

Im Mergener Hof findet die Förderung von Kindern und Jugendlichen in einem von ca. 25 – 30 Fachkräften betreuten, strukturierten Freizeitumfeld statt. Kinder und Jugendliche erhalten dort einen betreuten Mittagstisch, eine individuelle Hausaufgabenbetreuung und eine sinnvolle Freizeitgestaltung (wie Sportangebote und Spiele). Ferner wird eine individuelle Jugendberatung zu vielfältigen persönlichen wie schulischen Problemstellungen angeboten. Der Verein […]

First Responder Gruppe Salmtal

Mit der Anschaffung von 3 weiteren AED´s (Automatisierte Externe Defibrillatoren) können wir – der WWH – nun alle neun in Salmtal eingesetzten Helfer mit einem Defibrillator ausrüsten. Die First Responder sind in den Orten Bruch, Dreis, Esch, Klausen, Salmtal und Sehlem aktiv und überbrücken als schnelle Notfallhelfer den Zeitraum bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, da […]

Kinderheim Radautz, Rumänien

Das Kinderheim ist Teil des orthodoxen Klosters Bogdana und wurde im Jahr 2008 gegründet. Hier bekommen Waisenkinder und Kinder aus sozial schwachen Schichten eine gute Erziehung und Entwicklung. Bis zur abgeschlossenen Berufsausbildung bleiben die Jugendlichen in der Obhut des Klosters und können so ein unabhängiges Leben im eigenen Land führen. Nach 2015 unterstützen wir das […]

Förderverein Frauenhaus Trier e.V.

Der Verein verfügt über einen Notfalltopf, mit dem Frauen und Kindern in Not geholfen werden kann, wenn diese beispielsweise kein Geld für ein Taxi haben, das sie zum Frauenhaus bringt. Sollte eine der Frauen außerdem eine anderweitige fachspezifische Beratung benötigen, die über die grundlegenden Hilfsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, so kann der Notfalltopf in Anspruch genommen […]

HörBIZ e.V.

Mit einem Team aus teils hauptamtlichen, teils ehrenamtlichen Mitgliedern berät der Verein HörBIZ e.V. zum Thema Hörschädigung, begleitet hör-kommunikationsbeeinträchtigte Menschen und deren Familien im häuslichen Umfeld, bietet verschiedene Kurse an und leistet Aufklärungsarbeit. Für wichtige kommunikationsunterstützende Endgeräte und Software sind die finanziellen Mittel knapp, denn vor allem die Lizenzen sind sehr kostspielig – diese sind […]

SCHMIT-Z e.V.

Der Verein engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1993 in der schwul-lesbischen Beratungs- und Aufklärungsarbeit in und um Trier und ist seit 2005 Dachverband für alle Trierer Lesben- und Schwulengruppen. Neben besagter Aufklärungsarbeit ist der Verein Veranstalter des sagenhaften Rosa Karneval/Rosa Sitzung, zahlreicher sozio-kultureller Events wie das SCHMIT-Z-Theater der SCHMIT-Z-Family und ist Organisator des […]

Kinderhilfe Moshi / Tansania e.V.

Moshi-Kirua liegt in der Region des Kilimanjaro nur wenige Kilometer entfernt vom bekannten gleichnamigen Gipfel und unweit der kenianischen Grenze. Der Verein Kinderhilfe Moshi / Tansania e.V. engagiert sich seit seiner Gründung 2001 in dieser ländlichen Region, in der die Menschen von ihrer kleinen Landwirtschaft leben, in der es so gut wie keine Infrastruktur, miserable […]

Herzenswunsch Krankenwagen Region Trier

Mit dem Herzenswunsch Krankenwagen erfüllen die Malteser unheilbar kranken Menschen den Wunsch, von einem besonderen Ort oder einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen. Gut ausgebildete, ehrenamtlich tätige Sanitäter*innen bringen die Pateienten in einem speziell ausgerüsteten Krankenwagen an einen Ort ihrer Wahl. In enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Hospizen und Palliativeinrichtungen werden die Malteser an der Erfüllung […]