Demenzzentrum Trier e.V.

Das Demenzzentrum Trier existiert seit 2006 und startete als Modellprojekt des Landes. Als einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz konnte es als eigenständiger, gemeinnütziger Verein fortbestehen und beschäftigt derzeit 11 festangestellte Mitarbeiter, 6 Minijobber und 8 Ehrenamtliche.

Der Verein betreut halb- und ganztägig Demenzkranke und bietet Förderung z. B. durch Singen, Musizieren, geselligem Beisammensein, sportliche Aktivitäten, Entspannungseinheiten und haushaltsnahe Tätigkeiten an. Derzeit sind täglich ca. 30 Personen in verschiedenen Gruppen zur Betreuung anwesend.
Er finanziert sich zu 50% über öffentliche Gelder; die übrigen 50% müssen aus eigenen Mitteln, über Spenden und Projektzuschüsse gedeckt werden.

Der WWH beteiligt sich mit der Spende in Höhe von 1.000 € am Kauf eines variables Tisches für den Gruppenraum.

Jugendzentrum Mergener Hof e.V.

Im Mergener Hof findet die Förderung von Kindern und Jugendlichen in einem von ca. 25 – 30 Fachkräften betreuten, strukturierten Freizeitumfeld statt. Kinder und Jugendliche erhalten dort einen betreuten Mittagstisch, eine individuelle Hausaufgabenbetreuung und eine sinnvolle Freizeitgestaltung (wie Sportangebote und Spiele). Ferner wird eine individuelle Jugendberatung zu vielfältigen persönlichen wie schulischen Problemstellungen angeboten.

Der Verein wird u. a. vom Bistum unterstützt, muss jedoch einen nicht unerheblichen Teil seiner Mittel selbst finanzieren und ist deshalb auf Spenden angewiesen, um weiterhin sozial wertvolle Arbeit in der Gesellschaft leisten zu können.

Mit unserer Spende in Höhe von 2.500 € kann das Projekt, einen frisch gekochten, saisonal und regional orientierten Mittagstisch für rund 35 Kinder und Jugendliche anbieten zu können, auch langfristig realisiert werden.

First Responder Gruppe Salmtal

Mit der Anschaffung von 3 weiteren AED´s (Automatisierte Externe Defibrillatoren) können wir – der WWH – nun alle neun in Salmtal eingesetzten Helfer mit einem Defibrillator ausrüsten.

Die First Responder sind in den Orten Bruch, Dreis, Esch, Klausen, Salmtal und Sehlem aktiv und überbrücken als schnelle Notfallhelfer den Zeitraum bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, da sie parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden.

Kinderheim Radautz, Rumänien

Das Kinderheim ist Teil des orthodoxen Klosters Bogdana und wurde im Jahr 2008 gegründet. Hier bekommen Waisenkinder und Kinder aus sozial schwachen Schichten eine gute Erziehung und Entwicklung. Bis zur abgeschlossenen Berufsausbildung bleiben die Jugendlichen in der Obhut des Klosters und können so ein unabhängiges Leben im eigenen Land führen.

Nach 2015 unterstützen wir das Kinderheim um eine Malschule auszustatten.

Persönlich haben wir uns, vertreten durch Heidi und Paul Valerius, vor Ort davon überzeugt, dass unsere bisherige Unterstützung umgesetzt ist und somit ihren Zweck erfüllt.

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 € helfen wir, die Malschule auszustatten. Das Kinderheim hat uns als Dank ein „Diplom“ ausgestellt, welches zu diesem Artikel als Bild beigefügt ist.

Förderverein Frauenhaus Trier e.V.

Der Verein verfügt über einen Notfalltopf, mit dem Frauen und Kindern in Not geholfen werden kann, wenn diese beispielsweise kein Geld für ein Taxi haben, das sie zum Frauenhaus bringt.

Sollte eine der Frauen außerdem eine anderweitige fachspezifische Beratung benötigen, die über die grundlegenden Hilfsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, so kann der Notfalltopf in Anspruch genommen werden.

Wir möchten mit unserer Spende in Höhe von 2.900 € zum einen diesen Notfalltopf aufstocken und zum anderen die Durchführung von Deutschkursen in Kombination mit der Kinderbetreuung unterstützen.

Die Teilnahme von Migrantinnen scheitert oftmals daran, dass für deren Kinder keine Betreuung möglich war und sie sich somit auf lange Wartezeiten einstellen müssen. Diese können abgebaut werden und die Betroffenen somit neuen Mut und Selbstbewusstsein entwickeln.

HörBIZ e.V.

Mit einem Team aus teils hauptamtlichen, teils ehrenamtlichen Mitgliedern berät der Verein HörBIZ e.V. zum Thema Hörschädigung, begleitet hör-kommunikationsbeeinträchtigte Menschen und deren Familien im häuslichen Umfeld, bietet verschiedene Kurse an und leistet Aufklärungsarbeit.

Für wichtige kommunikationsunterstützende Endgeräte und Software sind die finanziellen Mittel knapp, denn vor allem die Lizenzen sind sehr kostspielig – diese sind aber unerlässlich für das Lernen der kleinsten Klienten. Wird von Beginn an die Fähigkeit zu kommunizieren nicht unterstützt, leidet die persönliche Entwicklung, die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein. Dies kann zu sozialer Benachteiligung und leider schon früh zu Ausgrenzung führen.

Wir unterstützen die Arbeit des Vereins mit einer Spende in Höhe von 500 €.

SCHMIT-Z e.V.

Der Verein engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1993 in der schwul-lesbischen Beratungs- und Aufklärungsarbeit in und um Trier und ist seit 2005 Dachverband für alle Trierer Lesben- und Schwulengruppen. Neben besagter Aufklärungsarbeit ist der Verein Veranstalter des sagenhaften Rosa Karneval/Rosa Sitzung, zahlreicher sozio-kultureller Events wie das SCHMIT-Z-Theater der SCHMIT-Z-Family und ist Organisator des Trierer CSD (Christopher Street Day).

Das SCHMIT-Z finanziert sich fast ausschließlich von den Einnahmen der Veranstaltungen, Mitgliedsbeiträgen, Spenden und projektgebundenen Zuschüssen. Aktuell zählt der Verein etwa 330 Mitglieder.

Mit unserer Spende in Höhe von 2.000 € tragen wir zum Ausbau von Gruppenräumen bei, die dann für Seminare und Workshops genutzt werden können.

Kinderhilfe Moshi / Tansania e.V.

Moshi-Kirua liegt in der Region des Kilimanjaro nur wenige Kilometer entfernt vom bekannten gleichnamigen Gipfel und unweit der kenianischen Grenze.

Der Verein Kinderhilfe Moshi / Tansania e.V. engagiert sich seit seiner Gründung 2001 in dieser ländlichen Region, in der die Menschen von ihrer kleinen Landwirtschaft leben, in der es so gut wie keine Infrastruktur, miserable Bildungsmöglichkeiten und keine medizinische Versorgung gibt.

Er setzt sich für den Bau von Kindergärten, Schulen und einem Krankenhaus ein.

Wir unterstützen den Verein mit einer Spende in Höhe von 7.150 €.

Flyer ansehen

Herzenswunsch Krankenwagen Region Trier

Mit dem Herzenswunsch Krankenwagen erfüllen die Malteser unheilbar kranken Menschen den Wunsch, von einem besonderen Ort oder einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen. Gut ausgebildete, ehrenamtlich tätige Sanitäter*innen bringen die Pateienten in einem speziell ausgerüsteten Krankenwagen an einen Ort ihrer Wahl.

In enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Hospizen und Palliativeinrichtungen werden die Malteser an der Erfüllung von Herzenswünschen arbeiten. Auch ein Angehöriger kann den Patienten begleiten.

Wir wollen mit unserer Spende in Höhe von 7.150 € dazu beitragen, den Unterhalt der Fahrzeuge, die Ausbildung der Ehrenamtlichen und Verpflegungskosten der Helfer während der Fahrt zu finanzieren.

Flyer ansehen

Kicker gegen Krebs e.V.

Der Verein Kicker gegen Krebs e.V. unterstützt die Arbeit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Diese finanziert sich zu einem überwiegenden Teil aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Anlässlich der Erkrankung des 19jährigen Nick aus Trittenheim an einem seltenen Hirntumor unterstützen wir den Einsatz des Vereins mit einer Spende in Höhe von 1.000 €.